Aktuelle Objektbeispiele in Sachsen & Sachsen-Anhalt

Denkmalimmobilien und vermietete Bestandswohnungen

in Sachsen / Sachsen-Anhalt

Energieausweis: Bedarfsausweis | Energieausweise liegen zur Besichtigung vor bzw. werden nach Fertigstellung bereitgestellt.

Informationen anfordern:

Basierend auf einer 100%-Finanzierung des Kaufpreises und der Annahme, dass Sie die Kaufnebenkosten aus Eigenmitteln tragen, erhalten Sie von uns passende Wohnungsangebote samt erster Finanz- und Finanzierungskalkulation.

🔒 Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Wir behandeln alle Informationen streng vertraulich, nutzen sie ausschließlich zweckgebunden und schützen sie durch höchste Sicherheitsstandards. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.

Vertrauen Sie auf unsere Diskretion und den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten.

Contact Us

Sachsen

Standort Leipzig

Leipzig: Eine Stadt im Aufschwung


📈 Demografie und Stadtentwicklung

Leipzig erlebt seit über einem Jahrzehnt ein beeindruckendes Bevölkerungswachstum.

  • 2023 zählte die Stadt über 620.000 Einwohner, ein Anstieg von ca. 15 % seit 2013
  • Prognosen gehen von 700.000 Einwohnern bis 2035 aus
  • Der Zuzug junger Menschen, Familien und Fachkräfte sorgt für eine wachsende Nachfrage nach Wohnraum
  • Stadtteile wie Plagwitz, Lindenau, Reudnitz und Schleußig verzeichnen starke Aufwertungen

Leipzig investiert massiv in Infrastruktur, Schulen, Wohnungsbau und Digitalisierung – flankiert von nachhaltiger Stadtplanung und attraktiven Förderungen für Investoren.


💼 Wirtschaft und Arbeitsmarkt: Industriestärke & zukunftsfähig

Leipzig ist einer der wirtschaftlichen Motoren Mitteldeutschlands mit einem breiten Branchenmix:

🔧 Industrie & Produktion

  • BMW Group Werk Leipzig: Produktion von Elektrofahrzeugen der i-Serie
  • Porsche Leipzig GmbH: Fertigung sportlicher Premiumfahrzeuge (u.a. Macan, Panamera)
  • Siemens Mobility: Bahntechnik und Automatisierung

📦 Logistik & Handel

  • Amazon Logistikzentrum Leipzig: Tausende Arbeitsplätze im Großraum
  • DHL Luftfrachtdrehkreuz am Flughafen Leipzig/Halle: Europas größter DHL-Standort

🧠 Forschung & Bildung

  • Universität Leipzig (gegründet 1409): über 30.000 Studierende
  • Helmholtz-, Max-Planck- und Fraunhofer-Institute: Spitzenforschung in Medizin, Energie und Umwelttechnik
  • BioCity Leipzig: Hightech-Cluster für Biotechnologie und Life Sciences

📺 Medien & Kreativwirtschaft

  • MDR (Mitteldeutscher Rundfunk): Sitz des größten ARD-Senders Ostdeutschlands
  • Leipziger Messe: internationale Messen, Kongresse und Events mit hoher Wirtschaftskraft

Leipzig profitiert zudem von seiner zentralen Lage im Herzen Europas mit exzellentem Anschluss an Straße, Schiene und Luftverkehr.


🏠 Immobilienmarkt Leipzig: Dynamisch mit starkem Wertzuwachs

Leipzig gilt als einer der gefragtesten Wohn- und Investitionsstandorte Deutschlands. Die Kombination aus Wirtschaftswachstum, steigender Bevölkerung und Wohnraummangel lässt Preise und Mieten seit Jahren steigen.

  • Kaufpreise für Eigentumswohnungen (2024): Ø ca. 4.800 €/m²
  • Sanierte Denkmalimmobilien in Toplagen: bis zu 6.800 €/m²
  • Neubauten in guter Lage: 5.300–6.000 €/m²
  • Mieten: ca. 9–12 €/m² (Neubau & hochwertiger Altbau)
  • Leerstandsquote: unter 2 % – ein klarer Indikator für die hohe Nachfrage
  • Hohe Sanierungsdynamik: Besonders in Gründerzeitquartieren wie Plagwitz, Gohlis etc.


📊 Fakten für Kapitalanleger

  • Überdurchschnittliche Wertentwicklung in den letzten 10 Jahren
  • Top-Standort für Denkmal-AfA und 5 % degressive AfA bei Neubauten
  • Begehrte Mietlage durch starke Zuwanderung, junge Bevölkerung und steigende Einkommen
  • Attraktive Finanzierungsmöglichkeiten mit 100 % Kaufpreisfinanzierung möglich
  • Exit-Szenario realistisch: Werthaltiger Wiederverkauf nach 10 Jahren


🌳 Lebensqualität & Standortvorteile

Leipzig bietet eine besonders hohe Lebensqualität:

  • Zahlreiche Parks (z. B. Clara-Zetkin-Park, Auwald)
  • Kulturelle Vielfalt: Gewandhausorchester, Oper, Museen
  • Hohe Dichte an Cafés, Galerien und Gründerzentren
  • Radfreundlich, urban, kreativ – eine Stadt mit jungem Geist und historischem Charme

✅ Fazit: Leipzig – ein Investitionsstandort mit Substanz

Mit rasantem Bevölkerungswachstum, wirtschaftlicher Stärke und einem angespannten Wohnungsmarkt zählt Leipzig zu den Top-Adressen für Kapitalanleger in Deutschland.
Ob Neubau, Denkmal oder saniertes Altbauobjekt: Die Nachfrage übersteigt das Angebot – und schafft so ein nachhaltiges Fundament für Mieteinnahmen, steuerliche Vorteile und Wertzuwachs.


Sachsen

Standort Dresden

Dresden: Tradition trifft Zukunft


Dresden gehört zu den aufstrebenden Großstädten Deutschlands mit einer besonderen Kombination aus wirtschaftlicher Stärke, kulturellem Erbe und hoher Lebensqualität. Die Einwohnerzahl steigt stetig: Im Jahr 2023 lebten rund 565.000 Menschen in der sächsischen Landeshauptstadt – ein Zuwachs von etwa 10 % innerhalb eines Jahrzehnts. Dresden zieht insbesondere Fachkräfte, Akademiker und junge Familien an – auch durch seine zahlreichen Hochschulen, Forschungsinstitute und attraktiven Arbeitgeber.

Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Dresden ist das wirtschaftliche Zentrum Sachsens und gilt als „Silicon Saxony“ – eines der bedeutendsten Mikroelektronik-Cluster Europas. Die Stadt punktet mit zukunftsorientierten Industrien, Forschungsinstituten und international agierenden Unternehmen.

Zu den wichtigsten Arbeitgebern zählen:

  • Infineon Technologies AG: Hightech-Produktion im Bereich Halbleitertechnologie
  • Globalfoundries: Halbleiterherstellung für internationale Märkte
  • Bosch Halbleiterwerk: Milliardeninvestition in moderne Chipfertigung
  • Technische Universität Dresden (TU Dresden): Exzellenzuniversität mit Innovationskraft
  • Fraunhofer- und Max-Planck-Institute: Spitzenforschung auf Weltniveau
  • Städtische Kliniken und Helios Klinikum: Gesundheitsversorgung und Arbeitsplätze
  • Landeshauptstadt Dresden: Verwaltungs-, Bildungs- und Infrastrukturdienstleister

Immobilienmarkt in Dresden

Der Dresdner Immobilienmarkt zeigt ebenfalls eine sehr stabile Wertentwicklung mit deutlichem Wachstumspotenzial:

  • Durchschnittlicher Kaufpreis für Eigentumswohnungen: ca. 4.200 €/m² (2024)
  • Mietzins: ca. 9 € – 12 €/m² bei Neubauten und hochwertig sanierten Altbauten
  • Besonders gefragte Stadtteile: Striesen, Blasewitz, Loschwitz, Neustadt und Pieschen
  • Entwicklungsperspektive: Attraktiv für Kapitalanleger – die Kombination aus steigender Nachfrage, begrenztem Angebot und wirtschaftlichem Wachstum sorgt für weiter steigende Preise und Mieten

Sachsen- Anhalt

Standort Magdeburg

Magdeburg: Aufstrebende Landeshauptstadt


Magdeburg, die Hauptstadt Sachsen-Anhalts, überzeugt mit einer strategischen Lage und exzellenten Infrastruktur. Mit knapp 240.000 Einwohnern bietet die Stadt eine ideale Kombination aus Wachstumspotenzial und Lebensqualität. Wirtschaft und Infrastruktur Magdeburg ist ein wichtiger Industriestandort mit Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Logistik und erneuerbare Energien. Zu den bedeutenden Arbeitgebern zählen:

  • Bosch: Forschung und Entwicklung.
  • Enercon: Marktführer bei Windenergieanlagen.
  • ZF Friedrichshafen: Automobilzulieferer.
  • Chemiepark Bitterfeld-Wolfen: Kurze Anbindung aus der Region.

Die Stadt profitiert zudem von der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität, die hoch qualifizierte Arbeitskräfte ausbilden.

Immobilienmarkt in Magdeburg:

  • Durchschnittlicher Kaufpreis: ca. 2.500 – 3.000 €/m² für Eigentumswohnungen (2024).
  • Mietpreise: ca. 7 – 10 €/m².
  • Hohe Nachfrage nach sanierten Denkmalimmobilien aufgrund von Steuerabschreibungen und zentralen Lagen.


Demografische und städtebauliche Vorteile:

  • Magdeburg verzeichnet eine positive Bevölkerungsentwicklung
  • Die Stadt investiert massiv in Infrastrukturprojekte wie den öffentlichen Nahverkehr, Autobahnanbindungen und Stadtentwicklung
  • Attraktive Universitäten und kulturelle Highlights (z. B. Leipziger Oper, Magdeburger Dom) ziehen Studierende und Fachkräfte an


Warum Denkmalimmobilien in Leipzig und Magdeburg? Denkmalgeschützte Immobilien bieten Kapitalanlegern erhebliche steuerliche Vorteile, darunter:

  • Abschreibungsmöglichkeiten: Bis zu 100 % der Sanierungskosten können über 12 Jahre abgeschrieben werden.
  • Mieten: Sanierte Denkmalobjekte sind begehrt bei Mietern und erzielen oft überdurchschnittlich hohe Mietenrenditen
  • Wertzuwachs: Historische Immobilien in guten Lagen bieten langfristiges Potenzial

Fazit: Magdeburg bietet ideale Bedingungen für Investoren, die auf Denkmalimmobilien setzen. Starke wirtschaftliche Fundamentaldaten, wachsende Bevölkerung und hohe Lebensqualität machen die Stadt zu attraktiven Standort für lukrative Immobilieninvestitionen.