DENKMALSANIERUNG MIT DENKMAL AFA & KFW-FÖRDERUNG IN POTSDAM

Das Objekt wird energetisch sinnvoll saniert. Die Ausführung des Wärmeschutzes erfolgt im EH 70 EE WPB Standard. Das entsprechende Wärmeschutzgutachten wurde von einem beauftragten Fachingenieur erstellt.

Die Gesamtkonstruktion der Fenster erreicht eine sehr gute Dämmung nach KfW-Vorgaben, womit eine zeitgemäße Wärmedämmung garantiert werden kann. Das Objekt erfüllt damit alle Anforderungen der KfW an ein Effizienzhaus EH 70 EE WPB.

Durch die geringen Energiekosten haben Sie die Möglichkeit, zinsverbilligte Darlehen und Zuschüsse von der KfW zu erhalten. Ziel der Förderung ist die Verringerung der CO2-Emissionen sowie die Steigerung der Energieeffizienz eines Hauses.

Das dankt die Umwelt und sichert langfristig Ihre Rendite mit niedrigen Verbrauchskosten und einem höheren Wiederverkaufswert.

Attraktive KfW-Förderung (EH 70 EE WPB)::

Erwerben Sie Ihre Immobilie durch einen lukrativen KfW-Kredit inklusive eines Tilgungszuschusses von 25% von bis zu 37.500 €. Die maximale Kreditsumme beträgt 150.000 €


Profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen durch erhöhte Abschreibungen auf Denkmalimmobilien

($71 / 7h EStG): Sie haben die Möglichkeit den geförderten Anteil der Sanierungskosten in einem Zeitraum von 12 Jahren steuerlich geltend zu machen.


Service für Kapitalanleger u.a. Mietermanagement


Wir sind offizieller Beratungs- und Vertriebspartner des Projektentwicklers


0 % Maklerprovision für Sie

Denkmalsanierung in Potsdam mit Steuervorteilen und KfW-Förderung:
➧ Steuervorteil: 72 % Denkmal-AfA (Sanierungsanteil) + Altbausubstanz
• KfW-Förderungen: KfW-Förderdarlehen bis max. 150.000 € + Tilgungszuschuss

➝ EH 70 EE WPB Standard  

• 1-Zimmer-Wohnungen bis 4-Zimmer-Wohnungen

• Wohnflächen von 35 m² bis 102 m² 

• Kaufpreise (1.BA) von 311.000 € bis 889.000 € • keine Käuferprovision

EIN ORT MIT GESCHICHTE GEHT SEINEN WEG ZUM

NEUEN QUARTIER

Geschichtsträchtige Bauten, moderne Architektur, die Fluss- und Seenlandschaft sowie Kultur: Das ist die Potsdam-Formel. Nicht umsonst gehört die brandenburgische Landeshauptstadt zu den attraktivsten und begehrtesten Standorten Deutschlands. In Krampnitz werden die Vorzüge Potsdams für die Entwicklung eines innovativen und nachhaltigen Stadtquartiers genutzt. Mit Angeboten für Baugruppen, Genossenschaften, Miet- und Eigentumswohnungsbau entsteht in Krampnitz ein Quartier für breite Schichten der Bevölkerung. Kitas, Schulen und weitere Infrastruktureinrichtungen sowie ein breites Angebot unterschiedlich nutzbarer Gewerbeflächen tragen zu einer attraktiven Nutzungsmischung bei. Zukunftsweisende Lösungen aus den Bereichen Stadtentwicklung, Mobilität und Energieversorgung stellen die Weichen für eine nachhaltige Entwicklung des Stadtteils. So entsteht in Krampnitz ein autoarmes Stadtquartier, das über ein dichtes Rad- und Fußwegenetz sowie über eine attraktive ÖPNV-Anbindung verfügt. Die Energieversorgung soll unter Einbeziehung erneuerbarer Energiequellen - CO2-neutral erfolgen.

Informationen  Berechnung anfordern

Denkmalimmobilie in Potsdam

*Pflichtfeld

Brandenburg

Standort Potsdam

Potsdam – einer der attraktivsten Investitionsstandorte Deutschlands

Potsdam zählt heute zu den gefragtesten Immobilienstandorten in Deutschland. Die Landeshauptstadt Brandenburgs profitiert in besonderem Maße von ihrer unmittelbaren Nähe zu Berlin – entwickelt sich aber zunehmend zu einem eigenständigen Wirtschafts-, Wissenschafts- und Technologiestandort mit überregionaler Strahlkraft.

Wirtschaftliche Dynamik und Unternehmenszuzug

Immer mehr Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen verlagern ihren Standort von Berlin nach Potsdam. Gründe sind die hervorragende Infrastruktur, die hohe Lebensqualität und die attraktive Förderkulisse des Landes Brandenburg. Potsdam gilt als einer der wachstumsstärksten Wirtschaftsstandorte der Metropolregion Berlin-Brandenburg.

Im Potsdam Science Park haben sich bereits über 40 Unternehmen aus den Bereichen Biotechnologie, Pharma, Diagnostik und neue Materialien angesiedelt – darunter forschungsstarke Firmen und innovative Start-ups. Rund 100 weitere Unternehmen werden in den kommenden Jahren erwartet.
Mit dem
MediaTech Hub Potsdam verfügt die Stadt zudem über eines von zwölf bundesweiten Digital Hubs – ein Netzwerk aus rund 80 Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Forschungsinstituten, die an Zukunftstechnologien für Medien, Film und Digitalisierung arbeiten.

Neben der Innovationswirtschaft sorgt auch der Mittelstand für Stabilität: Über 12.000 Unternehmen sind in Potsdam registriert, rund 110.000 Menschen arbeiten hier – viele davon in den Bereichen Energie, Dienstleistung und öffentliche Verwaltung. Die Stadtwerke Potsdam GmbH zählt mit rund 1.700 Beschäftigten zu den größten Arbeitgebern der Region.

Ein weiterer Wachstumstreiber ist der Life-Science-Sektor: In der Region Berlin-Brandenburg, mit Potsdam als zentralem Knotenpunkt, sind über 220 Biotech- und Medizintechnikunternehmen sowie etwa 30 Pharmafirmen ansässig – Tendenz steigend. Diese wirtschaftliche Vielfalt schafft langfristige Stabilität und macht Potsdam für Investoren besonders interessant.


Hohe Lebensqualität und gefragte Wohnlagen

Potsdam steht für Lebensqualität auf höchstem Niveau: eingebettet in eine einzigartige Kulturlandschaft mit zahlreichen Schlössern, Parks und Seen. Die Stadt vereint historische Architektur mit moderner Urbanität – ein Umfeld, das insbesondere Fach- und Führungskräfte, Familien und Pendler anzieht.

Dank exzellenter Verkehrsanbindung ist Berlin in wenigen Minuten erreichbar, während Potsdam gleichzeitig den Rückzugsort eines grünen, sicheren und niveauvollen Wohnumfelds bietet. Die Nachfrage nach Wohnraum übersteigt das Angebot seit Jahren deutlich – sowohl im Eigentums- als auch im Mietsegment.


Immobilienmarkt mit stabilem Wachstum

Die anhaltend starke Zuwanderung, das begrenzte Neubauangebot und der positive Beschäftigungstrend führen zu einer stabilen Entwicklung der Immobilienpreise und Mieten. Neubau- und Sanierungsprojekte in Potsdam gelten deshalb als besonders wertbeständig.

Für Kapitalanleger bieten sich hier überdurchschnittliche Chancen:

  • Langfristige Mietstabilität durch hohe Nachfrage und begrenzte Neubauflächen
  • Wertentwicklungspotenzial durch wachsende Bevölkerung und steigende Einkommen
  • Steuervorteile bei Neubau- und Denkmalimmobilien durch degressive AfA, Denkmal-AfA oder Sonder-AfA
  • Nachhaltiger Sachwertschutz in einem zukunftssicheren Marktumfeld


Fazit

Potsdam vereint wirtschaftliche Stärke, Wissenschaft, Innovation und hohe Lebensqualität auf einzigartige Weise. Die Kombination aus dynamischer Unternehmenslandschaft, Zuzug aus Berlin, stabiler Nachfrage und nachhaltiger Stadtentwicklung macht die Stadt zu einem der attraktivsten Investitionsstandorte für Immobilien in Deutschland.

Wer heute in Potsdam investiert, setzt auf Stabilität, Wertzuwachs und Zukunftssicherheit.