Immobilienbesitz in Europa - im Vergleich

In Europa ist der Besitz von Immobilien oft ein wesentlicher Bestandteil der Vermögensbildung. Besonders in Ländern wie Spanien, Italien oder auch Osteuropa leben viele Menschen in den eigenen vier Wänden. Deutschland jedoch bildet hier eine Ausnahme – und das hat Folgen für die Vermögensverteilung.
Immobilienbesitz in Deutschland: Ein Sonderfall
Während in den meisten europäischen Ländern über 70 % der Bevölkerung Immobilien besitzen, liegt die Wohneigentumsquote in Deutschland nur bei etwa 50 %. Dieser relativ niedrige Wert hat historische, rechtliche und kulturelle Gründe:
- Historische Mietkultur: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Wohnungsbau in Deutschland vor allem auf Mietwohnungen ausgerichtet, um dem großen Bedarf gerecht zu werden.
- Strenges Mietrecht: Deutsche Mieter sind durch umfangreiche Gesetze geschützt, was den Mietwohnungsmarkt attraktiv macht.
- Hohe Immobilienpreise und Nebenkosten: Besonders in den Städten und Ballungsräumen sind die Kaufpreise für Immobilien hoch. Zudem kommen Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten und Maklergebühren hinzu, was den Erwerb von Immobilien erschwert.
- Strenge Kreditvergaberichtlinien: In Deutschland ist es oft schwieriger, eine 100%-Finanzierung zu bekommen, was den Zugang zu Wohneigentum weiter limitiert.
Geringere Vermögensunterschiede durch weniger Immobilienbesitz:
In Ländern mit einer hohen Wohneigentumsquote trägt der Immobilienbesitz wesentlich zur Vermögensbildung und damit zu größeren Vermögensunterschieden bei. Wer früh eine Immobilie kauft, profitiert von der Wertsteigerung und hat im Alter oft eine schuldenfreie Wohnung oder ein Haus als Sicherheit. In Deutschland haben dagegen viele Menschen aufgrund der oben genannten Faktoren nicht die Möglichkeit, durch Immobilien signifikant Vermögen aufzubauen.
Durch den geringeren Immobilienbesitz ist der Unterschied zwischen denjenigen, die Immobilien besitzen und denen, die keine besitzen, weniger ausgeprägt. Weniger Menschen können durch Immobilien langfristig Vermögen aufbauen, was die Kluft zwischen Vermögenden und weniger Vermögenden moderater hält als in anderen europäischen Ländern.
Immobilien als Kapitalanlage: Eine attraktive Option
Auch wenn die Eigentumsquote in Deutschland relativ niedrig ist, bleibt die Investition in Immobilien eine sehr interessante Möglichkeit zur Vermögensbildung – vor allem als Kapitalanlage. Immobilien bieten langfristig nicht nur eine stabile Wertentwicklung, sondern auch steuerliche Vorteile, z. B. durch Abschreibungen (AfA) und die Nutzung von Fremdkapital.
- Mietrenditen: Vor allem in wachsenden Städten bieten Mietwohnungen eine attraktive Rendite, da die Nachfrage nach Wohnraum steigt.
- Steuerliche Vorteile: Kapitalanleger profitieren in Deutschland von steuerlichen Abschreibungen, wie der degressiven AfA bei Neubauten, oder auch von steuerlichen Vorteilen durch Denkmalschutzimmobilien.
- Langfristige Wertsteigerung: In Zeiten niedriger Zinsen und volatiler Aktienmärkte bieten Immobilien eine vergleichsweise sichere Wertanlage.
- Mietpool-Modelle: Besonders für Kapitalanleger, die keine Zeit oder Erfahrung im Mietmanagement haben, sind Mietpools eine interessante Option. Hierbei wird die Miete aller Wohnungen eines Projekts gesammelt und gleichmäßig an die Eigentümer verteilt, was das Risiko von Mietausfällen minimiert.
Fazit: Kapitalanleger haben in Deutschland Vorteile
Während in vielen europäischen Ländern der Immobilienbesitz zur Vermögensbildung im privaten Bereich beiträgt, nutzen zunehmend in Deutschland viele Menschen Immobilien primär als Kapitalanlage. Dies trägt zu einer geringeren Vermögenskluft bei, bietet aber Kapitalanlegern die Möglichkeit, durch strategische Investitionen langfristig Vermögen aufzubauen. Ob Denkmalimmobilie oder Neubauprojekt – für Kapitalanleger bleibt der deutsche Immobilienmarkt eine interessante Option, besonders durch steuerliche Vorteile (Denkmal-AfA, lineare AfA, Sonder-AfA und seit 01.04.24 die 5% degressive AfA) und fortlaufend attraktive Mietrenditen.









































